Projekte im Detail

Kurz gefaßte Projektbeschreibungen liegen vor für:

  1. Unfall durch elektrischen Strom
  2. Unfall durch Blitzeinwirkung
  3. Messung und biologische Bewertung elektrischer/elektromagnetischer Felder/Wellen
  4. Arbeiten unter Spannung
  5. Arbeitshygienische Standardisierung und arbeitsmedizinische Vorsorge
  6. Schwerpunkte in Lehre und Ausbildung „Technische Arbeitshygiene“ – Arbeitsinhalte und deren Umsetzung
  7. Sicherung von DDR-Arbeitsdaten und Bewertung nach bundesdeutschem Recht
  8. Ergonomische Bewertung körperlich belastender Tätigkeiten

Eine inhaltliche Vertiefung ist möglich über

  • ein umfangreiches Publikationsverzeichnis – chronologisch im PDF-Format,
  • in Vorbereitung befindliche Publikationsverzeichnisse, sortiert nach Erscheinungsjahr bzw. nach Fachgebiet
  • ein in Vorbereitung befindliches Stichwortverzeichnis und dessen Verknüpfung mit Projekten und Publikationen

Abschließend zu dieser Projektdarstellung

Auf Anfrage wirkte der Autor nach gesetzlich empfohlenen Ausstieg aus dem Berufsleben in zwei von der Europäischen Union mitfinanzierten Labor- und Ausbildungsprojekten im Ausland mit: Für die Türkei wurde leitende Beratung (Analytik und Bewertung im Aufgabenbereich Arbeitsschutz/Arbeitsmedizin) angeboten. Konkret sollte ein Muster-Laborbau im vor Jahren vom Erdbeben zerstörten Gebiet errichtet werden. Das gelang durch Unterstützung des auf Laborbau spezialisierten Unternehmens aus Lüneburg. Zeitgleich war in Ankara für gleiches Fachgebiet – einschließlich zugehöriger Personalweiterbildung – der Aufgabenbereich des Krankenhauses für zentrale Aufgaben zu erweitern. Später bot sich eine ähnliche Mitarbeit in Baku an.